Ergonomische Hebehilfen von STRÖDTER
STRÖDTER: Für eine gesündere Arbeitsweise!
Die optimalen Arbeitsbedingungen liegen zwischen 80 und 160 cm über dem Boden, abhängig von der Körpergröße des Bedienpersonals und den verschiedenen Hubhöhen der Handhabungsmanipulatoren. In den Anfängen der Industrialisierung mussten sich Menschen den Maschinen anpassen, doch heute steht der Mensch im Mittelpunkt. Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und die Anpassung an den menschlichen Körper spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Arbeitsgeräten.
Unsere Handhabungstechnik zielt darauf ab, den menschlichen Körper zu schonen und eine gesunde Arbeitsweise zu fördern. Durch verlängerte Bedienhandläufe, angepasst an individuelle Körpermaße und Arbeitsniveaus, ermöglichen wir es dem Bedienpersonal, alle Aufgaben in einer ergonomischen und schonenden Haltung auszuführen. Diese Rücksichtnahme auf Ermüdung und physische Belastung setzt neue Maßstäbe und minimiert die Gefahr von arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen.
Ergonomie am Arbeitsplatz ist von großer Bedeutung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze minimieren körperliche und psychische Belastungen, reduzieren das Risiko von Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen wie Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen. Die optimale Arbeitsumgebung trägt dazu bei, die Arbeitsleistung und -qualität zu verbessern, da Mitarbeiter weniger erschöpft sind und sich besser auf ihre Aufgaben konzentrieren können.
Unsere standardisierten Bedienungs- und Steuerungshandläufe passen wir je nach Anforderung individuell an die STRÖDTER Handlings-Manipulatoren an. Erfahren Sie mehr über die Grundsätze von STRÖDTER zur Ergonomie in der Handhabungstechnik und entdecken Sie, wie wir dazu beitragen, eine gesündere, produktivere und effizientere Arbeitsumgebung zu schaffen.
