Was ist ein Handhabungs-Manipulator?

Ein Industriemanipulator oder industrielle Umschlaghilfe ist ein spezielles Gerät, das in industriellen Umgebungen eingesetzt wird, um Werkstücke und Werkzeuge während des Fertigungsprozesses zu handhaben. Die Hauptfunktion des industriellen Manipulators besteht darin, die Lasten zu tragen und in einen schwebenden Zustand zu versetzen, wodurch sie vom Werker leicht bewegt und präzise platziert werden können. Die Konfiguration des Manipulators ermöglicht es dem Bediener, die Last zu schwenken oder zu drehen und sie anschließend an einem vordefinierten Punkt abzulegen. Diese Geräte werden in unterschiedlichen Größen und Ausführungen hergestellt, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden. STRÖDTER als Hersteller konstruiert und produziert diese Balancer, je nach Ausführung auch mit automatischer Lastgewichterkennung, damit die Bedienung noch einfacher wird.
Die Hauptziele des Industriemanipulators oder der industriellen Umschlaghilfe in der Intralogistik sind das Greifen, Transportieren, Montieren und teilweise sogar das Bearbeiten von Teilen. Sie finden häufig Verwendung in Produktionsanlagen, in denen komplexe und produktionsintensive Güter hergestellt werden, um die Effizienz und Qualität des Fertigungsprozesses zu verbessern. Damit Geräte bei Bedarf in einer definierten Parkstellung verweilen, können die Geräte mit Parkstationen ausgerüstet werden oder bekommen sogenannte Parkbremsen (Positionsbremsen), die das Gerät in der gewählten Parkposition halten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Robotern werden diese Geräte manuell von einem Bediener gesteuert und erfordern keine separate Programmierung. Daher bieten sie eine flexible und leicht zugängliche Lösung für die Handhabung von Materialien in industriellen Umgebungen. Handhabungs-Manipulatoren oder industrielle Umschlaghilfen stellen eine bedeutende Komponente der Handhabungstechnik dar und spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Produktionsprozesse in der Industrie. Diese Geräte sind Hauptbestandteil der Handhabungstechnik.
Handhabungseinrichtungen sind mechanische oder mechatronische Systeme, die den Transport, das Greifen, das Heben oder das Positionieren von Lasten erleichtern. Sie umfassen eine Vielzahl von Geräten, darunter Industriemanipulatoren, Balancer, Schwenkkrane und Vakuumheber. Der Einsatz von Handhabungseinrichtungen trägt maßgeblich zur Ergonomie am Arbeitsplatz bei, indem körperliche Belastungen für die Bediener reduziert und gleichzeitig Präzision sowie Sicherheit im Produktionsprozess erhöht werden. Je nach Anwendungsfall werden Handhabungseinrichtungen stationär oder mobil eingesetzt und können an Standsäulen, Schienensystemen, Wänden oder Decken befestigt werden.
Die Hebemittel werden unterschiedlich befestigt: Auf Standsäulen, an Schienensystemen, an Wänden und an Decken.
Die wesentlichen Baugruppen:
• Industriemanipulatoren
• Industriegreifer
• Schienensysteme
• Portalsysteme
• Schwenkkrane
Anforderungen
- Gefahren für den Bediener abwenden (Hitze, Schnittverletzungen, Muskelverletzungen etc.)
- Lasten an Orten ablegen, die händisch nicht erreichbar sind
- Lasten nicht beschädigen durch eindrücken oder verkratzen
- Entlastung für häufige und anstrengende Bewegungen
- großvolumige, schwer greifbare Lasten bewegen
- Sicheres Greifen und Halten von Lasten
- Energie sparende Technik
- Zuverlässige Technik